Bubble Grey

Sinnblog & Podcast

Informiere dich in Blogbeiträgen über aktuelle Forschung und spannende Themen – und höre persönliche Perspektiven im SinnTalks-Podcast

Unsere Blog Empfehlungen

Spannende Artikel rund um grundlegende und aktuelle Themen.

Alle Blogbeiträge

Bubble Grey

SinnTalks

Im Podcast SinnTalks teilen Persönlichkeiten aus u.a. Sport, Kultur und Politik ihre Geschichten – von Krisen, Erfolgen und der Suche nach Sinn.

Sinnfragen

Der Sinn-Blog bietet Artikel zu grundlegenden & aktuellen Themen rund um Sinn, Forschung, Lebenssituationen, Erfahrungen und Glauben. Die Inhalte sind multidisziplinär und verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten.

SinnTalks ist der Podcast von Sinnmacher, in dem Persönlichkeiten aus Sport, Kultur, Politik u.a. über ihre Sinnsuche, Erfolge und Krisen sprechen. Die Talks geben persönliche Einsichten und inspirieren, wie Sinn gelebt werden kann.

Die Inhalte auf Sinnmacher werden laufend aktualisiert – auf Grundlage neuer Forschung, gesellschaftlicher Entwicklungen und individueller Rückmeldungen. Die Themen folgen dabei keinem Trend, sondern orientieren sich an relevanten Fragen unserer Zeit: Wie leben wir sinnvoll in einer beschleunigten Welt? Welche Erfahrungen prägen unser Sinnempfinden? Blog und Podcasts bleiben nah am Puls der Gegenwart – mit einem wissenschaftlich fundierten, langfristigen Blick.

Blogs & Talks richten sich an alle, die ihrem Leben bewusst Sinn geben wollen – unabhängig von Alter, Bildungsstand oder Lebenssituation. Sie sind besonders hilfreich für Menschen in Umbruchphasen: nach Krisen, im Beruf, in Beziehungen. Auch Fachleute aus Psychologie, Pädagogik oder Seelsorge finden hier reflektierte Zugänge zur Sinn-Thematik. Die Inhalte bauen keine künstliche Hürde auf, sondern laden ein: zum Nachdenken, Wiedererkennen – und zum Losgehen.

Sinn entsteht, wenn wir verstehen, was für uns zählt – und unser Leben danach gestalten. Die Beiträge auf Sinnmacher eröffnen Zugänge zu genau dieser Selbstklärung. Sie regen dazu an, eigene Prioritäten zu hinterfragen, Sinnquellen zu entdecken und auch Krisen neu zu betrachten. Statt fertige Antworten zu liefern, fördern sie eigenständiges Denken. Wer liest oder zuhört, begegnet sich selbst – auf eine Weise, die motiviert, den eigenen Weg bewusster zu gestalten.