DATENSCHUTZERKLÄRUNG

betreffend die App „Sinnmacher“

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In dieser Datenschutzerklärung geben wir bekannt, wie wir in unserem Unternehmen personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam durch. Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich in folgende Abschnitte:

Rechte der betroffenen Personen

Hier erläutern wir, welche Rechte den Personen, deren Daten wir verarbeiten, aus datenschutzrechtlicher Sicht zustehen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Hier geben wir an, von welchen Personenkreisen wir welche personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchem Zweck wir dies tun, wie lange wir die personenbezogenen Daten speichern und weshalb die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig ist.

Hier finden Sie weiters Informationen zu den Cookies in unserer App und zu den Marketing- und Statistikdiensten, welche wir in unserer App anwenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Hier erläutern wir, welche Dienste und Inhalte Dritter wir in unserer App einbinden.

Schutz der personenbezogenen Daten

Hier erfahren Sie Näheres dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Ver-lust, Verwendung und Manipulation schützen.

Übermittlung personenbezogener Daten

Hier führen wir Informationen zu unseren Auftragsverarbeitern an, außerdem führen wir an, an wen wir, abgesehen von unseren Auftragsverarbeitern, noch Daten übermitteln.

Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Hier erfahren Sie, wie Sie sich zu Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung informieren können.

Verantwortlicher

Hier finden Sie Kontaktinformationen zu uns.

1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

AUSKUNFTSRECHT (ART 15 DSGVO)

Wir haben Ihnen auf Antrag binnen eines Monats Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Zweck der Verarbeitung zu erteilen.

RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART 16 DSGVO)

Bei unrichtigen bzw unvollständigen Daten können Sie Berichtigung verlangen.

RECHT AUF LÖSCHUNG (ART 17 DSGVO)

Wir müssen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht not-wendig sind, Sie ihre Einwilligung widerrufen (sofern kein anderer, zusätzlicher Erlaubnistatbestand für die Verarbeitung vorliegt) oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern, wenn Ihre Daten etwa nur mehr zu bestimmten Zwecken verwendet werden sollen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ART 20 DSGVO)

Sie können verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass die-se an andere Verantwortliche übermittelt werden sollen.

RECHT AUF WIDERSPRUCH (ART 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen, die auf Basis eines öffentlichen Interesses oder unseres berechtigten Interesses erfolgen, können Sie Widerspruch erheben.

WIDERRUFSRECHT (ART 7 ABS 3 DSGVO)

Einwilligungen können von Ihnen jederzeit und ohne Begründung widerrufen wer-den. Sie können dies durch Versenden einer Nachricht an unsere E-Mail-Adresse info@sinnmacher.eu oder Senden eines Briefes an unsere Postadresse P8 GmbH, Museumstraße 20, A-6020 Innsbruck, vornehmen.

BESCHWERDE AN DIE DATENSCHUTZBEHÖRDE (ART 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde; in Deutschland ist dies die jeweilige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes)

Nähere Ausführungen zu diesen Rechten finden Sie in der deutschen Fassung der DSGVO unter folgendem Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr be-stehen, dass Unbefugte an Ihre Daten gelangen bzw darüber verfügen können.

2. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

REGISTRIERTE NUTZER:

Wenn Sie sich in der App registrieren und ein Profil in unserer App anlegen, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

• Registrierungsdaten (Vorname, Nachname; E-Mail-Adresse; Passwort)

• Nutzungsdaten (Durchgeführte Tests und Analysen; Nutzung von Funktionen innerhalb der App)

• Gerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem; Eindeutige Gerätekennung)

• Kommunikationsdaten (Anfragen an den Support; Feedback-Formulare)

• Daten zum Sinnerleben und subjektiven Wohlbefinden

• Daten zu Sinnquellen und Sinnelementen

• Angaben zu Lebensphasen

• Handynummer (sofern angegeben)

• PLZ / Ort / Land (sofern angegeben)

• Profilbild (sofern angegeben)

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Sinnanalyse und der Abwicklung unseres Angebotes. Die Daten werden insbesondere benötigt für

• Bereitstellung der Kernfunktionen (Tests, Analysen, Impulsprogramm)

• Personalisierung der Inhalte basierend auf Testergebnissen

• Beantwortung von Support-Anfragen

• Sicherheit & Missbrauchsprävention

• Analyse des Nutzungsverhaltens zur App-Verbesserung

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a und Art 9 Abs 2 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck. Die Daten zum Sinnerleben und subjektiven Wohlbefinden, die Daten zu Sinnquellen und Sinnelementen und die Angaben zu Lebensphasen können von den Nutzern jederzeit gelöscht werden. Nach der Löschung durch den Nutzer wer-den diese Daten anonymisiert, das heißt diese Daten beziehen sich dann nicht mehr auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bzw ist es dann nicht mehr möglich, dass die Person identifiziert werden kann. Die übrigen oben genannten Daten werden von uns zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).

NEWSLETTER-EMPFÄNGER

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben und noch nicht registrierter Nutzer von uns sind, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

• E-Mail-Adresse

• Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind

• Ihr Name

• Nutzungsdaten (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten)

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Information von Nutzern und Geschäftspartnern.

Die oben genannten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis eine Abmeldung vom Newsletter erfolgt. Eine Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit erfolgen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt durch die Zustimmung zum Newsletter-Versand direkt bei der Anmeldung zum Newsletter-Versand sowie im Anschluss an die Anmeldung durch die neuerliche Zustimmung nach Erhalt einer automatisierten E-Mail, welche sie im Anschluss an die Anmeldung erhalten.

ERZIEHUNGSBERECHTIGTE VON NUTZERN

Von einem Erziehungsberechtigten unserer Nutzer, die bei Vertragsabschluss unter 18 Jahre alt sind, verarbeiten wir folgende Daten:

• Vor- und Nachname

• E-Mail-Adresse

• Zugehöriger Nutzer

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Auftragsabwicklung betreffend das eigene Leistungsangebot.

Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Die oben genannten Daten werden von uns zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.

Darüber hinaus setzen wir in unserer App folgende Cookies bzw Marketing- und Statistikdienste ein:

COOKIES

Diese App verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihrer Nutzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser App eingeschränkt sein. Wir verwenden auf unserer App Cookies folgender Kategorien: „Unbedingt erforderlich“, „Performance“, „Targeting“, „Funktionalität“. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies der Kategorie „Unbedingt erforderlich“ ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck. Cookies der weiteren Kategorien kommen nur dann zur Anwendung, wenn Sie der Verwendung dieser Cookies ausdrücklich zugestimmt haben.

Google Analytics

Wenn Sie der Verwendung von „Performance“ Cookies zugestimmt haben, verwenden wir Cookies von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), wobei in Europa die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für Google-Dienste verantwortlich ist. Durch die Verwendung von Google Analytics wird eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website – einschließlich Ihrer IP-Adresse – werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb von Mit- gliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Mithilfe von Google Analytics können wir Ihre Nutzung der Website auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Da es bei der Verwendung von Google Analytics zu einer Datenübertragung an Google mit Sitz in die USA kommt, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen, um ein dem EU-Recht in der Sache gleichwertiges Schutzniveau bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Google Analytics kommt nur zur Anwendung, wenn Sie der Verwendung von „Performance“ Cookies ausdrücklich zugestimmt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google Ads

Wenn Sie der Verwendung von „Targeting“-Cookies zugestimmt haben, verwenden wir Cookies von Google Ads, einem Marketingdienst der Google Inc. („Google“), wobei in Europa die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für Google-Dienste verantwortlich ist. Wir verwenden diesen Dienst um unser Werbeangebot an Ihre Interessen anzupassen.

Wenn Sie auf eine unserer Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen, wie zum Beispiel unsere Webseite besuchen, können wir mit Hilfe von Google Ads erfassen, welche Aktivitäten Sie nach dem Klick auf unsere Anzeige in unserer App setzen.

Außerdem können wir mit Hilfe von Google Ads auch auf anderen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam machen und dadurch insbesondere jene Menschen mit unseren Werbeanzeigen erreichen, die sich auch tatsächlich für unser Angebot interessieren. Wir können weiters mithilfe der gewonnenen Daten unsere Webseite für Sie interessanter gestalten und unser Werbeangebot noch individueller an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Durch die Verwendung von Google Ads wird ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet auf unserer Webseite eingebunden. Wenn Sie eine unserer Werbeanzeigen anklicken, wird dadurch auf Ihrem Endgerät ein Cookie gespeichert. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die erhobenen Daten von Google weiterverwendet werden. Laut Google werden die Daten verschlüsselt und auf sicheren Servern gespeichert. In den meisten Fällen laufen die Cookies von Google Ads nach 30 Tagen ab.

Da es bei der Verwendung von Google Ads zu einer Datenübertragung an Google mit Sitz in die USA kommt, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen, um ein dem EU-Recht in der Sache gleichwertiges Schutzniveau bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Google Ads kommt nur zur Anwendung, wenn Sie der Verwendung von „Targeting“-Cookies ausdrücklich zugestimmt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSG-VO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Nähere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.

Google Display & Video 360

Wenn Sie der Verwendung von „Targeting“-Cookies zugestimmt haben, verwenden wir Cookies von Google Display & Video 360, einem Marketing-dienst der Google Inc. („Google“), wobei in Europa die Google Ireland Limi-ted (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für Google-Dienste verantwortlich ist. Wir verwenden diesen Dienst um unser Werbeangebot an Ihre Interessen anzupassen.

Diesen Dienst nutzen wir zur Schaltung von Banner-Werbeanzeigen (auch „Displays" genannt) sowie zur Schaltung von auf Ihren Interessen basieren-den Banner-Werbeanzeigen. Dazu verwenden wir die Targeting-Funktionen innerhalb des Google Display & Video 360-Dienstes.

Anhand eines Cookies erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Gerät geschaltet werden und kann so verhindern, dass Sie Anzeigen mehrfach sehen. Darüber hinaus kann Display & Video 360 mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben.

Da es bei der Verwendung von Google Display & Video 360 zu einer Datenübertragung an Google mit Sitz in die USA kommt, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen, um ein dem EU-Recht in der Sache gleichwertiges Schutzniveau bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Google Display & Video 360 kommt nur zur Anwendung, wenn Sie der Verwendung von „Targeting“-Cookies ausdrücklich zugestimmt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Nähere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.

Google Tag Manager

Diese App nutzt auch den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Google Firebase

Die App verwendet Google Firebase, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Firebase dient zur Verbesserung der App-Funktionalität, zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie zur Bereitstellung von Benachrichtigungen und Authentifizierungsfunktionen.

Je nach Funktionsumfang der App können folgende Firebase-Dienste zum Einsatz kommen:

• Firebase Analytics: Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung der App.

• Firebase Cloud Messaging: Ermöglicht das Versenden von Push-Benachrichtigungen.

• Firebase Crashlytics: Erfasst Fehler und Absturzberichte zur Verbesserung der App-Stabilität.

Die von Firebase gesammelten Daten werden in der Regel auf Servern in den USA gespeichert. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzstandards gemäß der DSGVO, insbesondere durch die Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln.

Die Nutzung von Google Firebase erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Analyse, Verbesserung und Sicherheit unserer App. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Analytics oder personalisierte Werbung), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Falls Sie der Nutzung bestimmter Firebase-Dienste widersprechen möchten, können Sie dies in den Profil-Einstellungen innerhalb der App anpassen oder über Ihre Geräteeinstellungen die Nutzung von Tracking und Push-Benachrichtigungen deaktivieren.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

3. EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

VIMEO

Wenn Sie der Nutzung von externen Medien zugestimmt haben, verwenden wir für die Zurverfügungstellung von Videos die Videoplattform Vimeo (Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011). Wir binden die Videos in der sogenannten „Do Not Track“-Variante ein. Das hat zur Folge, dass der Player keine Sitzungsdaten, einschließlich aller Cookies und Statistiken, verfolgen kann. Es wer-den daher von Vimeo keine Drittanbieter-Cookies oder Analyse-Cookies gesetzt. Dem Vimeo-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten der Nutzer besucht hat und Vimeo erlangt seine IP-Adresse. Da es dabei zu einer Datenübertragung an Vimeo mit Sitz in die USA kommt, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit Vimeo abgeschlossen, um ein dem EU-Recht in der Sache gleichwertiges Schutzniveau bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Die Rechtgrundlage für die Einbettung von Vimeo-Videos in unserer App ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.

YOUTUBE

Wenn Sie der Nutzung von externen Medien zugestimmt haben, verwenden wir für die Zurverfügungstellung von Videos auch die Videoplattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Videos sind alle im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Das heißt, dass keine Daten von Ihnen an YouTube übermittelt werden, wenn sie die Videos nicht abspielen. Nur wenn Sie ein Video tatsächlich abspielen, werden Daten an YouTube übermittelt. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich bevor Sie sich ein Video ansehen ausloggen.

Die Rechtgrundlage für die Einbettung von YouTube-Videos in unserer App ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

MAILCHIMP

Die App verwendet Mailchimp, einen Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verwaltung und zum Versand von E-Mail-Newslettern und Benachrichtigungen.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere E-Mail-Benachrichtigungen an-melden, werden folgende personenbezogene Daten an Mailchimp übermittelt und dort gespeichert:

• Ihre E-Mail-Adresse

• Ihr Name

• Nutzungsdaten (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten)

Diese Daten helfen uns, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und den Erfolg unserer E-Mail-Kommunikation zu analysieren.

Die Daten werden auf Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzstandards gemäß der DSGVO. Zudem haben wir mit Mailchimp EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ein entsprechender Abmeldelink befindet sich in jeder E-Mail.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen oder die Verarbeitung einschränken. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an uns..

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/.

4. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Stan-des der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw Telefon, Abfangen von Faxen).

5. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

AUFTRAGSVERARBEITER

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bedienen wir uns teilweise Auftragsverarbeitern. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen. Außerdem haben wir uns versichert, dass wir nur mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, die eine Verarbeitung der Daten im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.

Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden je nach Anlassfall eventuell auch an folgende Dritte übermittelt, die keine Auftragsverarbeiter von uns sind:

• Finanzbehörde, Sozialversicherungsträger, Gerichte, Rechtsvertreter, Steuerberater, Inkassounternehmen, Partner/Lieferanten

• Zahlungsdienstleister

• Buchhaltungsdienstleister

• Versanddienstleister

• Dienstleister zur Erstellung von korrekten Rechnungen für unsere Webshopkunden

Die Rechtsgrundlagen für die Übermittlung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.

6. AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Falls es zu einer Änderung unserer Datenschutzerklärung kommt, werden wir die Änderung auf dieser Seite veröffentlichen. Informieren Sie sich bitte hier über Änderungen der Datenschutzerklärung.

7. VERANTWORTLICHER

Die Verantwortung für die verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegt der P8 GmbH, Museumstraße 20, A-6020 Innsbruck, und Frau Prof. Dr. Tatjana Schnell, Museumstraße 20, A-6020 Innsbruck. Sie erreichen uns per E-Mail info@sinnmacher.eu oder Telefon +43 (0) 664 88424599.