Bubble Green
Entdecke deinen Sinntyp
Nur 8 Fragen – und du erfährst, welcher Sinntyp du bist. Nimm dir einen Moment für jede Aussage und markiere per Schieberegler, wie stark sie auf dich zutrifft. Kostenlos. Anonym. Wissenschaftlich fundiert.
Blaue Bubble

Sinnfragen

Der Sinntyp beschreibt deinen aktuellen Zustand im Hinblick auf das Erleben von Sinn, nicht deine Persönlichkeit. Es gibt vier Sinntypen: erfüllt, indifferent, in einer Sinnkrise oder im Konflikt. Diese Einordnung hilft dabei, besser zu verstehen, wo du im Moment stehst. Sie ist jedoch nicht statisch – dein Sinntyp kann sich im Laufe der Zeit verändern.

Der Sinntyp-Test zeigt dir in nur 2 Minuten, welcher Sinntyp du bist. Anhand von 8 Fragen erhältst du ein wissenschaftlich fundiertes, anonymes und kostenloses Ergebnis. Der Test macht sichtbar, wie du Sinn erlebst und welche Haltung du aktuell einnimmst – ob Orientierung, Suche oder Auseinandersetzung mit Sinnfragen.

Der Sinntyp Krise beschreibt Menschen, die aktuell keinen Sinn in ihrem Leben sehen, sich aber nach einem solchen sehnen. Solche Phasen sind oft herausfordernd, da vieles in Frage gestellt wird. Gleichzeitig sind sie der Beginn eines wertvollen Prozesses, wenn du dich ehrlich darauf einlässt. Erkunde, was für dich wirklich zählt, und richte dein Leben danach aus.

Der Sinntyp Erfüllt bedeutet, dass du einen Sinn in deinem Leben siehst. Du hast deinen Platz auf dieser Welt gefunden, kennst die Richtung, in die du gehen willst, und kannst das umsetzen, was du wichtig und richtig findest. Dabei erlebst du Verbundenheit mit dir selbst und deiner Umgebung.

Der Sinntyp Konflikt beschreibt Menschen, die zwar einen Lebenssinn wahrnehmen, jedoch auch Phasen von Sinnlosigkeit erleben. Dieser innere Zwiespalt kann verwirrend sein.

Der Sinntyp Indifferent beschreibt eine Situation, in der du wenig Berührungspunkte mit dem Thema Lebenssinn hast. Dein Leben erscheint dir weder sinnerfüllt noch leer. Vielleicht bist du der Meinung, dass es nicht notwendig ist, die Frage nach dem Sinn zu stellen. Vielleicht hast du auch einfach noch keinen Anlass gesehen, dich damit zu beschäftigen.